- deklamatorisch
- de|kla|ma|to|risch 〈Adj.〉1. vortragskünstlerisch2. 〈umg.; scherzh.〉2.1 übertrieben pathetisch2.2 nur dahingeredet, ohne praktische Folgen[<lat. declamatorius „rednerisch“]
* * *
de|kla|ma|to|risch <Adj.> [lat. declamatorius]:1.a) ausdrucksvoll im Vortrag, vortragskünstlerisch;b) übertrieben im Ausdruck:ein allzu -er Stil.2. auf Wirksamkeit, nicht auf reale Verwirklichung bedacht, dabei oft auch pathetisch wirkend:der Text hat -en Charakter.3. (Musik) beim Gesang auf Wortverständlichkeit Wert legend.* * *
de|kla|ma|to|risch <Adj.> [lat. declamatorius]: 1. a) ausdrucksvoll im Vortrag, vortragskünstlerisch; b) übertrieben im Ausdruck: ein allzu -er Stil; Aber bei der zweiten Strophe spürt man -es Effektstreben (Deschner, Talente 76). 2. auf Wirksamkeit, nicht auf reale Verwirklichung bedacht, dabei oft auch pathetisch wirkend: Weiter wurde bemängelt, dass der Bericht Passagen enthält, die mehr -en Charakter haben (NZZ 11. 4. 85, 24); Diese Grundsätze finden wir in den Religionen, in den -en Artikeln der Staatsverfassungen (Gruhl, Planet 228). 3. (Musik) beim Gesang auf Wortverständlichkeit Wert legend.
Universal-Lexikon. 2012.